Roundtable Osteuropa

Roundtable Osteuropa

Episode rerun: Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Two researchers who have many years of experience working in Europe, Central Asia, and the Caucasus share their views on research ethics. In the social sciences and humanities, human interview partners — whether experts, eyewitnesses, writers or activists — are essential to data collection. Throughout a research project, it is crucial for researchers to consider how they can balance their desire to generate and publish knowledge with the need for safety — of their participants and themselves. This is particularly important when dealing with vulnerable groups, operating in authoritarian regimes, or facing conflicts and wars.

This episode was first published in March 2024.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.

von und mit ZOiS Berlin

Abonnieren

Follow us