Roundtable Osteuropa

Roundtable Osteuropa

Identität und Politik zwischen den Welten: Menschen mit Russlandhintergrund in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Gäste: Alex Yusopov (Leiter des Russlandprograms der Friedrich Ebert Stiftung): https://www.linkedin.com/in/alexyus/?originalSubdomain=de

Dr. Félix Krawatzek (ZOiS, Leiter des Projekts MoveMeRu): https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/dr-felix-krawatzek/

Moderation: Sophia Winkler (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/sophia-winkler

Weiterlesen:

ZOIS Drittmittelgefördertes Projekt – Moving Russia(ns): Weitergabe von Erinnerungen zwischen den Generationen im Ausland und in der Heimat (MoveMeRU): https://www.zois-berlin.de/forschung/drittmittelprojekte/movemeru

DeZIM Factsheet: Welche Rolle spielte der Migrationshintergrund bei der Bundestagswahl 2025? Analysen auf Basis des DeZIM.panels https://www.dezim-institut.de/fileadmin/userupload/fis/publikationpdf/FA-6271.pdf

Kapitelman, D. (2025). Russische Spezialitäten: Hanser Berlin.: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/dmitrij-kapitelman-russische-spezialitaeten-9783446282476-t-5525


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.

von und mit ZOiS Berlin

Abonnieren

Follow us