Roundtable Osteuropa

Roundtable Osteuropa

Proteste in Russland: Die Situation nach den Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im aktuellen Podcast schauen wir nach Russland. Ausgelöst durch die Nichtzulassung unabhängi-ger Kandidat*innen war es im Vorfeld der Wahlen zum Moskauer Stadtparlament zu wochenlan-gen Protesten gekommen. Wie sieht die Situation nach den Lokal- und Regionalwahlen aus? Gwendolyn Sasse (ZOiS) spricht mit Janis Kluge (SWP) und Félix Krawatzek (ZOiS) über die vielfältige Protestbewegung und die fließende Grenze zwischen sozialen und politischen Protesten im Land. Wodurch mobilisieren sich Jugendliche im heutigen Russland? Welche Rolle spielen füh-rende Oppositionspolitiker wie Alexei Nawalny noch? Mit welchen Maßnahmen reagiert das Re-gime auf wirtschaftliche und soziale Probleme als einer wichtigen Ursache für Mobilisierung? Schließlich stellen wir gemeinsam Überlegungen an, wie es in Russland politisch weitergehen könnte.
(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Studying post-socialism. Do we need new concepts?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this special edition of our podcast, an anthropologist, a historian and two political scientists discuss the usefulness of concepts such as ‚post-socialism‘, ‚post-communism‘ or ‚transition‘ with regard to their own research and from the perspective of their disciplines. What are the limits of these concepts? What are the political consequences of using them? And which alternative approaches could help to overcome some of the concerns that are being raised? The panel discussion was recorded at the Annual ZOiS Conference in Berlin on 14 June 2019. The overall title of the conference was „30 Years since 1989: The Legacies of Post-Socialism“.

(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Auf dem Weg zu einem neuen Kasachstan?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

28 Jahre lang war Nursultan Nasarbajew Präsident der Republik Kasachstan. Im März hat er überraschend seinen Rücktritt erklärt. Nachfolger wurde ein loyaler Gefolgsmann, der Senatsvorsitzende Kasym-Dschomart Tokajew. In vorgezogenen Neuwahlen im Juni wurde Tokajew im Amt bestätigt. Dieser Wechsel im Präsidentenamt war von Protesten begleitet – ungewöhnlich für das autoritär regierte, zentralasiatische Land. Im Podcast spricht Nina Frieß (ZOiS) mit Sebastian Schiek (SWP) und Beate Eschment (ZOiS) über den Hintergrund der Proteste und über weitere innenpolitische Herausforderungen. Außerdem geht es um die Beziehungen Kasachstans zu seinen Nachbarstaaten und zur EU.
(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Proteste in Georgien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ausgelöst durch ein Treffen der Interparlamentarischen Versammlung der Orthodoxie im georgischen Parlament kam es am 20. Juni in Tiflis zu heftigen Protesten mit zahlreichen Verletzten und vielen Festnahmen. Worum geht es bei diesen Protesten? Drei Wissenschaftlerinnen vom ZOiS sprechen über die Vorgeschichte und die Ziele, über Georgiens Protestkultur und die Rolle von Religiosität und Kirche in der georgischen Gesellschaft.
(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Russophone (Pop-)Cultures

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Russophonia recently started to get more attention from Slavic studies scholars. It occurs in Russia, the post-Soviet space and beyond, in various Russian speaking communities. As it concerns not just literature written in Russian by self-professed non-Russians, but all kinds of cultural products (music, broadcasts, etc.), we can call it Russophone culture. The phenomenon gives artists the possibility to express themselves in a language that is still widely understood in the post-Soviet space and sell their cultural products to a broader audience. At the same time, it gives certain leaders in the post-Soviet area the possibility of visibility and influence beyond the borders of their own country. In the 4th Episode of our podcast “Roundtable Eastern Europe” Dr. Nina Frieß (ZOiS), Dr. Naomi Caffee (Reed College) and Dr. Konstantin Kaminskij (Humboldt-Universität zu Berlin) discuss different aspects of Russophone cultures and its influence on the post-Soviet space.
(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Armenien: Ein Jahr nach der "samtenen Revolution"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einem Jahr löste der Armeniens Präsident Sersch Sargsjan weitreichende Proteste aus, als er seine Macht durch einen Wechsel in das Amt des Ministerpräsidenten verlängern wollte. Die friedliche Protestbewegung um den Oppositionspolitiker Nikol Paschinjan führte schließlich zu einem Rücktritt Sargsjans und in der Folge zu einem friedlichen Machtwechsel und Neuwahlen. Wer hat die Proteste getragen und wodurch unterscheiden sich die Ereignisse von „Farb-“ und „Blumenrevolutionen der letzten Jahre?
Die Politikwissenschaftlerinnen Gwendolyn Sasse und Nadja Douglas diskutieren mit der Journalistin und Kaukasus-Expertin Silvia Stöber über die Vorläufer, die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Proteste und über den von der Regierung Paschinjans angestoßenen Reformprozess.

Political Remittances

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Konzept aus der Ökonomie fing alles an: Remittances, finanzielle Transfers von Migrant*innen in ihre Herkunftsländer sorgten schon in den 80er Jahren für Aufsehen, als sich herausstellte, dass deren ökonomische Bedeutung lange unterschätzt worden war. Seitdem hat der Begriff auch in der Politikwissenschaft Karriere gemacht.
Wie lässt sich das Konzept auf politische Zusammenhänge übertragen? Und wo stößt es an seine Grenzen? Wenn Migrant*innen neue politische Prinzipien in ihre Herkunftsländer einbringen, kann dies die dortige Politik beeinflussen. Wie sich das auf die Akteur*innen und Ideen selbst auswirkt und welche Effekte man tatsächlich beobachten kann, diskutiert Félix Krawatzek (ZOiS) im Roundtable Osteuropa mit Lea Müller-Funk (University of Amsterdam) und Magda Nowicka (Humboldt-Universität).

Die Ukraine vor den Präsidentschaftswahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir über die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine. Ihr Ausgang ist offen. Sicher ist aber, dass das Ergebnis richtungsweisend für die Parlamentswahlen im Herbst sein wird. Politökonomin Julia Langbein diskutiert gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse und der Theologin Regina Elsner über die Themen, die den Wahlkampf dominiert haben, und über die aussichtsreichsten Kandidat*innen, Wolodymyr Selenskyj, Petro Poroschenko und Julija Tymoschenko. Welche Rolle spielen der Krieg in der Ostukraine und der Kirchenstreit und warum waren drängende wirtschaftliche und soziale Fragen am Ende kaum präsent?
(Music: "Complete" by Modul is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 International License.)

Über diesen Podcast

Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.

von und mit ZOiS Berlin

Abonnieren

Follow us